978-3-03909-227-7

Controlling für Manager und Unternehmer

Controlling als Steuerungs- und Führungsinstrument – einfach und verständlich

Speck, Markus/Wolfisberg, Andreas/Röösli, Bruno
ISBN 978-3-03909-227-7
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
erschienen in 2017
Sprache D
214 Seiten
flex. Einband

 

CHF 34,90 / EUR 31,40

Zum Buch
Controlling ist ein unverzichtbares Instrument zur Unternehmensführung und -steuerung. Die Autoren beschreiben eindrücklich, wie Controller und Manager/Unternehmer mit einem wirksamen Controlling-Konzept erfolgreich zusammenarbeiten.

Stimmen zum Buch
«Controlling in überschaubarer Form auf den Punkt gebracht. Ein Buch, das dem Manager hilft, die Sprache des Controllings besser zu verstehen.»
Mario Rossi, CFO Business Steering Swisscom

«Das Buch besticht durch die kurze, praxisorientierte und gleichzeitig ganzheitliche Darstellung des für Führungskräfte so wichtigen Themas Controlling. Mit Stichworten, prägnanten Fragen und konkreten Hinweisen wird der Leser auf relevante Aspekte der Führung hingewiesen.»
Urs Kaufmann, VR-Präsident Huber & Suhner AG

«Das Buch füllt eine Lücke! Es überzeugt durch anschauliche, konkrete und praxisbasierte Darstellung aller Controllingaspekte. Gut verständliches Lehrmittel für Studierende der BWL sowie auch für Praktiker.»
Prof. Dr. Rolf Schaeren, Stv. Direktor Fachhochschule Nordwestschweiz

«Das Buch eignet sich ausgezeichnet für Studierende, Management und Verwaltungsräte in ihrer Navigations- und Überwachungsrolle.»
Josef Felder, Ex-CEO Flughafen Zürich und Mitglied mehrerer VR

«Ideal für Marketing- und Verkaufsprofis. Alles Wichtige in Kürze mit ausgezeichneten Beispielen. Wirklich zu empfehlen für Schule und Beruf.»
René Hübscher, Geschäftsinhaber ABC Marketingpraxis AG

Stichworte von A bis Z
Aktiven – Balanced Scorecard: Definition – Balanced Scorecard: Entwicklung – Benchmarking – Betriebsabrechnungsbogen – Bewertung von langfristigen Aufträgen – Beyond Budgeting – Controlling-Dialog – Corporate Governance – Doppelte Buchhaltung – Dynamische Investitionsrechnungen – Erfolgsrechnung – Erfolgsrechnung auf Kostenartenebene – Erfolgsrechnung auf Kostenträgerebene – Geldflussrechnung – Gesetzliche Vorschriften – Internes Kontrollsystem (IKS) – Investitions-Controlling – Kalkulationsprobleme – Kalkulationsverfahren – Kalkulationszeitpunkt – Kontenrahmen und Kontenplan – Kostenrechnungssysteme – Kostenstellenrechnung – Kostenträgerrechnung – Leitbild – Lifecycle Costing – Liquiditätsrechnung – Operative Planung – Operative Planung: Vertiefung – Passiven – Planung – Produktivitäts-Controlling – Projekt-Controlling – Rechnungslegungsstandards – Risikomanagement und -Controlling – Sachliche Abgrenzungen – Statische Investitionsrechnungen – Strategische Planung – Systemische Voraussetzungen – Target Costing – Teilpläne (Einzelne Pläne) – Wertorientierte Führung

Zielgruppe
Führungskräfte, Unternehmer, Studierende in den Fachgebieten Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Marketing und Controlling, Wirtschaftsingenieure und technische Kaufleute

Die Autoren
Markus Speck, Eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, war über viele Jahre in verschiedenen Führungsfunktionen für einen internationalen Technologiekonzern im Einsatz. Seine Tätigkeiten umfassten Aufbau und Leitung des betrieblichen Rechnungswesens, internationales Controlling sowie Leitung Business Excellence einer Konzernsparte. Heute stellt er sein Wissen und seine Erfahrungen als selbständiger Unternehmensberater und Coach zur Verfügung. Als Dozent und Trainer liegen seine Schwerpunkte auf dem betrieblichen Rechnungswesen, Controlling und finanzieller Führung. Er unterrichtet zu diesen Themen an verschiedenen Wirtschaftsfachhochschulen.

Andreas Wolfisberg, Eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, gewann fundierte Kenntnisse im betrieblichen Rechnungswesen und Controlling in grossen Industrieunternehmen. Im internationalen Umfeld zweier börsenkotierter Unternehmen zeichnete er als Corporate Controller verantwortlich. Er ist heute stellvertretender Geschäftsführer im Management eines bedeutenden Schweizer Pionierunternehmens. Als Dozent ist er seit vielen Jahren im betrieblichen Rechnungswesen und in der Konzernrechnungslegung aktiv.

Bruno Röösli, Eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, war über viele Jahre leitender Controller und Betriebswirtschafter in einem grossen Industrieunternehmen. Zusätzlich vermittelte er sein theoretisches und praktisches Wissen an verschiedenen Fachhochschulen und Lehrgängen zu eidgenössischen Prüfungen auf dem Gebiet Betriebsbuchhaltung und Controlling. Er ist heute selbständiger Berater für den Aufbau von Controlling-Konzeptionen und die Durchführung von betriebswirtschaftlichen Schulungen in Unternehmen.

Weitere Titel zum Thema Controlling:

Peters/Pfaff:
Controlling – wichtigste Methoden und Techniken




Auch in italienischer und französischer Sprache erhältlich:

Peters/Pfaff:
Controlling: Metodi e tecniche principali


Peters/Pfaff:
Contrôle de gestion - Méthodes et techniques principales