
Wo wir gerne arbeiten
Starke Unternehmenskultur – erfolgreiche KMU
Nützi, Ruedi
ISBN 978-3-03909-339-7
1. Aufl.
Erscheinungsjahr 2024
Sprache D
160 Seiten
Klappenbroschur
Datenschutz
Was bindet Mitarbeitende an eine Firma? Welche Ansprüche hat die junge Generation an die Arbeit und an die Führungskräfte? Wie schaffen Schweizer KMU eine Unternehmenskultur und ein Betriebsklima, in denen Menschen gerne und gut arbeiten, Wertschätzung erfahren und Entwicklungschancen finden? Zwei Drittel aller Beschäftigten in der Schweiz arbeiten in KMU – dieses Buch stellt eindrückliche Beispiele vor. Führungspersonen und Mitarbeitende berichten in den elf Firmenporträts über Zusammenarbeit und Kommunikation in ihrem Betrieb, Expertinnen und Experten äussern sich zur Zukunft der Arbeitswelt. Abgerundet wird das Buch mit einem Katalog von Anregungen und Massnahmen, um eine lebendige Firmenkultur zu gestalten und weiterzuentwickeln. Ruedi Nützi vermittelt in diesem Buch in konzentrierter Form ein vielfältiges und inspirierendes Bild zur Arbeitswelt der Zukunft.
Der Autor
Ruedi Nützi ist Dozent für Leadership und Kommunikation an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und Trainer für Firmen im Bereich Führung und Unternehmenskultur. Er verfügt über jahrelange Führungserfahrung in verschiedenen Bereichen und ist Verwaltungsrat von drei Schweizer KMU.
Stimmen zum Buch
«Was macht einen Arbeitsplatz zu einem Ort, an dem Menschen wirklich gerne arbeiten? Ruedi Nützi liefert in seinem Buch ‹Wo wir gerne arbeiten› eine fundierte wie praxisnahe Antwort auf diese Frage – und nimmt dabei die Unternehmenskultur in Schweizer KMU unter die Lupe. (...) Sein Buch ist ein Plädoyer für eine neue Führungskultur, die nicht auf oberflächliche Benefits wie Teamevents oder Gratiskaffee setzt, sondern auf echte Wertschätzung, Vertrauen und gelebte Verantwortung. (...) Das Buch ist ein Spiegel für Führungskräfte und Unternehmen, die bereit sind, ihre Kultur kritisch zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Nützi liefert keine simplen Rezepte, sondern inspirierende Einblicke und greifbare Beispiele, die zum Nachdenken und Handeln anregen – über all das, was gute Arbeit wirklich ausmacht.»
Brigitte Selden, in: NZZ-Verlagsbeilage KMU , 29.8.2025, S. 6
«Eines ist klar: Der Kampf um Mitarbeitende wird in den nächsten Jahren noch intensiver. Die eigenen Mitarbeitenden zu halten und junge Mitarbeitende zu gewinnen, wird der Schlüssel-Erfolgsfaktor der Zukunft sein. Das Buch vermittelt konkrete Einsichten in erfolgreiche KMU und praxistaugliche Tipps für eine lebendige, produktive Alltagskultur im eigenen Betrieb.»
Corinne Remund, in: Schweizerische Gewerbezeitung, 22.3.2024, S. 14